info@three-solutions.de
+49 (0) 89 85632490
+491736886113 Michael Zemanek
+4917610345077 Leon Kreiner-Lewis
Kostenlose Erstanalyse
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Blog
Home Digital Marketing Blog So konfigurieren Sie Google Analytics für Ihr lokales Unternehmen
Digital Marketing Blog

So konfigurieren Sie Google Analytics für Ihr lokales Unternehmen

Michael Zemanek 30. Juni 2021 0 Comments

Hallo lieber Leser/Leserin, mein Name ist Leon und ich bin neben Michael, Gründer der Three Solutions – Digital Marketing & SEO Agentur. Wir sind eine SEO & Online Marketing Beratung für überwiegend mittelständische Unternehmen. Heute möchte ich darüber sprechen, wie man Google Analytics für lokale Unternehmen konfiguriert. Google Analytics ist ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen jeder Größe. Es liefert Ihnen wichtige Informationen über ihre Website, die einzelnen Besucher und z.B. welche Seiten gut laufen, vielleicht sogar welche Suchanfragen kommen, besonders, wenn die Google Search Console eingebunden ist. So erhalten Sie eine Menge wichtiger Informationen, die Ihnen dabei helfen, wertvolle Geschäftsentscheidungen für die individuelle Online-Marketing Strategie zu treffen.

Wir versuchen anhand fünf wichtiger Schritte den Mehrwert darzustellen, um lokalen Unternehmen aufzuzeigen, wie sie Google Analytics effizient konfigurieren.

1. Bots und Spider ausschließen

Es gibt fünf wichtige Schritte, über die ich heute sprechen werde, wie wir das Google Analytics-Konto Ihres Unternehmens am effizientesten konfigurieren können. Der erste Schritt ist der Ausschluss von Bots und Spidern. Das ist wichtig, denn einige Studien haben herausgefunden, dass über 25 % des gesamten Traffics Bot-Traffic ist. Jeder von uns, der sich wirklich intensiv mit seinem Google Analytics-Konto beschäftigt hat, hat sicher schon einige dieser Beispiele für sehr offensichtlichen Bot-Traffic gesehen.

Google bietet ein nettes kleines Tool innerhalb von Google Analytics an, mit dem wir das tun können. Gehen Sie zum Menüpunkt Verwaltung > Datenansicht > Einstellungen der Datenansicht, dort gibt es unten ein kleines Kästchen mit der Aufschrift “Alle Treffer von bekannten Bots und Spidern ausschließen”. Dieses Tool bezieht seine Daten von der IAB, dem Interactive Advertising Bureau, und stellt sicher, dass es die Liste der bekannten Spider und Bots abruft und sicherstellt, dass sie gestoppt werden.

2. Filtern von Spam und persönlichem Datenverkehr

Im nächsten Schritt wollen wir Spam-Traffic und persönlichen Datenverkehr filtern. Der Grund dafür ist, dass ungenaue Daten wertlose Daten sind, richtig? Wenn wir keine genauen Informationen haben, werden wir es wirklich schwer haben, genaue Geschäftsentscheidungen in Bezug auf die SEO Beratung oder die Online-Marketing Strategie zu treffen. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft wir Geschäftsführer treffe, die völlig ungenaue Daten haben und versuchen, auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen.

Es ist also sehr wichtig, dass wir so genaue Informationen wie möglich bekommen. Es wird immer eine gewisse Fehlerspanne geben, aber es sollte ein klar formuliertes Ziel sein, diese zu minimieren. Die einfachste Möglichkeit wie wir unseren eigenen Traffic herausfiltern können, ist, dass wir über die Verwaltung den entsprechenden Filter hinzufügen. Wir möchten so sicherstellen, dass unsere eigene IP-Adresse herausgefiltert wird, vielleicht auch die IP-Adresse unseres Teams, unseres Heimbüros, unseres physischen Hauptsitzes und so weiter.

3. Ziele aufstellen

Nummer 3: Ziele definieren. Ziele sind super wichtig, denn das Definieren von Zielen hilft uns tatsächlich, unseren Erfolg zu messen, richtig? Wir können Ziele über den Menüpunkt Verwaltung einrichten.

Zielbasierte Ziele

Es gibt eine Vielzahl von Zieltypen, die wir individuell einrichten können. Diese hängen letztlich von dem jeweiligen Unternehmen und den Anforderungen ab, die Sie haben. Ein gutes Beispiel wäre eine „Vielen Dank-Seite“ oder ein konkret definiertes Ziel.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie sind ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbauer, der versucht, neue Kunden zu akquirieren. Sie möchten wissen, wie Ihre Website funktioniert, welche Seiten den Traffic bringen und was der URL-Pfad oder der Zielpfad ist.

Eine Möglichkeit das zu verfolgen, ist die Verwendung eines konkreten Ziels. Wir wollen z.B. sicherstellen, dass jemand nachdem er ein Formular ausgefüllt hat oder einen Kauf abgeschlossen hat, am Ende des Prozesses auf die Danke-Seite weitergeleitet wird und jedes Mal, wenn jemand mit dieser Danke-Seite interagiert, dies als erfolgreich erreichtes Ziel gezählt wird. Das ist wirklich sehr hilfreich, um den Erfolg zu messen.

Ereignisbasierte Ziele

Es gibt noch eine weitere Art von Zielen, es gibt mehr als zwei, aber wir werden heute nur über zwei sprechen – zielbasierte Ziele vs. ereignisbasierten Zielen. Ereignisbasierte Ziele sind ein wenig komplizierter einzurichten, nicht zu kompliziert, aber doch ein wenig komplizierter als zielbasierte Ziele. Ereignisbasierte Ziele haben nichts mit einer bestimmten Seite oder URL zu tun, sondern, wie Sie sich denken können, mit dem tatsächlichen Ereignis, welches ausgelöst wurde.

Wenn ein Benutzer also zum Beispiel ein Formular ausfüllt oder auf eine bestimmte Schaltfläche klickt, sind das Beispiele, die einem ereignisbasierten Ziel zugeordnet werden können. Nun gibt es einige Vor- und Nachteile für jedes dieser Ziele. Wenn Sie bei einem Ergebnisbasierten Ziel bestimmte Parameter in der URL nutzen und diese nicht genau übereinstimmen, kann es passieren, dass sie nicht für dieses Ziel gezählt werden.

Eine Möglichkeit dies zu verhindern ist, dass sie die Zieleinstellung wie folgt definieren: —> “ist gleich” in “beginnt mit” ändern. Eine andere Möglichkeit, die wahrscheinlich ein bisschen einfacher zu realisieren ist, ist das definieren von klaren Ausdrücken. Dies kann uns dabei helfen, verschiedene Optionen herauszufiltern und genauere Informationen zu erhalten. Bei ereignisbasierten Zielen gibt es eine weitere kleine Einschränkung, die wir beachten sollten. Wir müssen sicherstellen, dass wir die richtige Validierung eingerichtet haben.

Wenn ein Benutzer zum Beispiel beginnt, ein Formular auszufüllen, es aber nicht wirklich vollständig ausfüllt, wenn er zum ersten Mal auf die Schaltfläche klickt, könnte dies als Ziel gezählt worden sein, obwohl er das Ziel nicht wirklich abgeschlossen hat. Es gibt also ein paar zusätzliche Schritte, die wir herausfinden sollten, bevor wir es als erreichtes Ziel definieren. Auf diese Weise können erhalten wir genaue Informationen, die uns langfristig helfen und den Umsatz erhöhen.

4. Verbinden Sie GA mit GSC

Nummer vier: verbinden Sie Google Analytics mit der Google Search Console. Jetzt haben wir diese beiden leistungsstarken Ressourcen für Berichte sowie für Informationen und wir wollen sicherstellen, dass sie effizient miteinander kommunizieren. Wie wir alle wissen, verfügt die Google Search Console über eine Menge wertvoller Daten bezüglich unserer organischen Suche, z.B. welche spezifischen Suchanfragen, spezifische Seiten, wie sie sich Nutzer verhalten, die durchschnittliche Ranking-Position, usw.

Wir wollen also sicherstellen, dass unsere Google Search Console mit unserem Google Analytics-Konto verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass diese eingerichtet ist, und stellen Sie ebenso sicher, dass Sie diese miteinander verbinden können.

5. UTM-Tracking-Codes verwenden

Und zu guter Letzt: Verwenden Sie UTM-Tracking-Codes. UTM-Tracking-Codes sind eine wirklich leistungsstarke Möglichkeit, um die Effizienz bestimmter Kampagnen zu verfolgen. Wir können so z.B. messen woher unsere Nutzer kommen und welche spezifischen Quellen oder Medien bzw. Kampagnen in dieser Hinsicht effektiv waren.

Ein Beispiel dafür ist, dass Sie einen UTM-Tracking-Code in Ihr Google My Business-Link-Profil einfügen können, so dass alle Nutzer, die von Google My Business kommen, in Ihrem Google Analytics-Konto genau diese Kategorisierung der Website-Besucher sehen können, die speziell von Google My Business kamen. Dies muss nun regelmäßig durchgeführt werden, nicht im Sinne von Google My Business, aber es muss regelmäßig für jede Kampagne durchgeführt werden.

Wenn Sie also ein kleineres lokales Unternehmen haben, das vielleicht nur eine begrenzte Menge an Zeit oder ein begrenztes Budget für denjenigen hat, der daran arbeitet, ist es vielleicht besser, sich nur auf einige der größeren Kampagnen zu konzentrieren. Vielleicht machen Sie eine lokale Veranstaltung oder Sie haben ein paar Mal im Jahr eine besondere Aktion. Das alles könnten Ereignisse sein, bei denen wir die Effizienz dieser Kampagnen wirklich nachverfolgen wollen und UTM-Tracking-Codes verwenden.

Pro-Tipp: Lernen Sie den Google Tag Manager kennen

Ein letzter Profi-Tipp. Lernen Sie den Google Tag Manager kennen. Die Lernkurve für den Google Tag Manager ist ein wenig lang, aber es ist definitiv sinnvoll und langfristig sehr hilfreich. Der Google Tag Manager ist ein sehr mächtiges Tool. Ich garantiere Ihnen, dass Sie es schaffen. Wenn Sie den Google Tag Manager erlernen, macht er vieles einfacher, vor allem helfen die Erkenntnisse z.B. bei der Einrichtung von Dingen wie ereignisbasierten Zielen und der Verbindung einiger unserer verschiedenen Konten, wie Google Search Console und Google Analytics selbst.

Online Marketing München als unterstützender Partner

Verlässliche Daten sind essenziell für das bewerten und erstellen von Online-Marketing Maßnahmen.
Wenn Sie bei der Einrichtung Unterstützung benötigen, steht das Online Marketing München Team gerne zur Unterstützung bereit!

Google Analytics local seo lokale Unternehmen online marketing
115
975 Views
AboutMichael Zemanek
Michael Zemanek ist ein erfahrener Online-Marketing-Experte mit Schwerpunkt auf SEO (Search Engine Optimization). Er ist derzeit Director of Online-Marketing bei Three Solutions GbR - Digital Marketing in München. In seiner Position hat er Verantwortung für SEO, SEA, CRO, SoMe, Dialogmarketing, Content-Marketing, Empfehlungsmarketing, Datenanalyse, Partnermanagement, Projekt- und Ressourcenmanagement sowie Kundenakquise für eigene und soziale Projekte. Ein Zitat, das er gerne erwähnt ist "Eine Website ohne SEO ist wie ein Auto ohne Benzin" - Paul Cookson, was zeigt, dass er die Wichtigkeit von SEO versteht und vermittelt.
PrevGoogle Page Experience Update15. Juni 2021
Google kategorisiert, wie organische Traffic-Einbrüche aussehen21. Juli 2021Next

Related Posts

Digital Marketing BlogPPCSEOSMM

Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen

Online-Marketing ist ein dynamischer Markt mit zahlreichen Kanälen und Strategien....

Michael Zemanek 24. März 2025
Digital Marketing Blog

So konfigurieren Sie Google Analytics für Ihr lokales Unternehmen

Nutzen Sie für Ihr lokales Unternehmen wichtige Funktionen von Google Analytics.

Michael Zemanek 30. Juni 2021

Haben Sie Fragen?

    Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
    Neueste Beiträge
    • Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-Suchen
    • Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen
    • SEO-Strategien im Wandel
    • Barrierefreiheit von Webseiten: Rechtliche Anforderungen und Bedeutung
    • 10 Tipps für erfolgreiches Online-Marketing: So optimieren Sie Ihre digitale Strategie
    Neueste Kommentare
      Archive
      • April 2025
      • März 2025
      • Februar 2025
      • Januar 2025
      • Oktober 2024
      • September 2024
      • August 2024
      • Juli 2024
      • Juni 2024
      • April 2024
      • Februar 2024
      • Januar 2024
      • November 2023
      • Oktober 2023
      • August 2023
      • Juli 2023
      • Juni 2023
      • Mai 2023
      • April 2023
      • Februar 2023
      • Januar 2023
      • Dezember 2022
      • Juli 2022
      • Juni 2022
      • März 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • August 2021
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Januar 2021
      • Juni 2020
      • April 2020
      • Februar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2018
      Kategorien
      • Digital Marketing Blog
      • KI
      • PPC
      • SEO
      • SMM
      • TYPO3
      • Uncategorized
      • Web Analytics
      • Weberstellung & Design
      Meta
      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentar-Feed
      • WordPress.org
      Kategorien
      • Digital Marketing Blog 64
      • KI 1
      • PPC 13
      • SEO 41
      • SMM 5
      • TYPO3 1
      • Uncategorized 1
      • Web Analytics 1
      • Weberstellung & Design 3
      Schlagwörter
      2020 Call-To-Action CMS Cookie Consent Banner Cookies Core Update Core Web Vitals CTA digital marketing Domains DSGVO Google Google Ads Google Analytics Google Search Console Google Tag Manager Google Update internationales SEO Keywords Link Link Spam local seo lokale Unternehmen Meta Tags online marketing Pagespeed Optimierung Ranking-Faktor SEA SEM SEO SPAM tipps Titel-Tag trends tricks Typo3 Update User Experience User Signale Webseite Webseiten Webseitenanalyse Webseiten Traffic Website Wordpress
      Recent Posts
      No posts were found for display
      Leistungen

      SEO Agentur

      SEA Agentur

      Social Media Agentur

      Weberstellung & Design

      Local SEO

      Web Analytics Agentur

      Kontakt

      Telefon: +49 (0) 89 85632490

      E-Mail: info@three-solutions.de

      Webseite: three-solutions.de

      Standorte
      München Nord

      Adresse: Guddenstraße 40, 80807 München, Bayern, Deutschland

      München Süd

      Adresse: Machtlfinger Str. 26, 81379 München, Bayern, Deutschland

      Kundenbewertungen
      Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
      Trustpilot
      Trustpilot
      Online-Marketing

      Online-Marketing München

      Online-Marketing Hamburg

      Online-Marketing Frankfurt

      Online-Marketing Berlin

      Zertifikate
      bvdw-zertifikat
      Award Dienstleistungen
      Empfohlen von Goklever.de
      für den Service Onlinemarketing.

      AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | Blog | Sitemap| Glossar

      Impressum | Copyright © ’2025‘ Three Solutions