info@three-solutions.de
+49 (0) 89 85632490
+491736886113 Michael Zemanek
+4917610345077 Leon Kreiner-Lewis
Kostenlose Erstanalyse
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Blog
Home Digital Marketing Blog Google Analytics 4 / GA4 – Erweitertes E-Commerce-Tracking – Wie wird es eingerichtet?
Digital Marketing BlogWeb Analytics

Google Analytics 4 / GA4 – Erweitertes E-Commerce-Tracking – Wie wird es eingerichtet?

Michael Zemanek 17. September 2024 0 Comments

WARNUNG!
In diesem Leitfaden wird nicht berücksichtigt, ob Sie eine Consent Management Platform (CMP) oder Ihre bevorzugte Methode zur Integration des Google Consent Mode in Ihren Google Tag Manager-Container verwenden. Die Schritte zur Gewährleistung des Datenschutzes bei der Einrichtung Ihrer Messungen hängen häufig von der von Ihnen gewählten CMP ab. Wenden Sie sich an das Support-Team Ihrer CMP, um Unterstützung zu erhalten.


Inhaltsverzeichnis

  • Schritt 0: Voreinstellungen – Google Tag
  • Schritt 1: GTM4WP Google Analytics 4 Container-Vorlage importieren
  • Durch diesen Importvorgang wird der folgende neue Trigger im Arbeitsbereich erstellt:
  • Schritt 2: Vervollständigen Sie das neu erstellte E-Commerce-Event-Tag
  • Brauchen Sie hilfe bei der Einrichtung oder haben Fragen zu dem Thema?

Sie müssen in Ihren Google Analytics 4-Eigenschaften nichts einrichten, um E-Commerce-Daten analysieren zu können. Es werden automatisch E-Commerce-Ereignisse und -Daten erfasst und die Ergebnisse in Monetarisierungsberichten angezeigt.

Schritt 0: Voreinstellungen – Google Tag

In Ihrem Google Tag Manager-Container müssen Sie zunächst ein allgemeines Google-Tag hinzufügen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Dieses speichert Ihre Google Analytics 4 Web Stream ID (G-XXXXXXXXX) und jedes globale Attribut, das Sie darin festlegen. Es sendet auch das Ereignis page_view, wenn Sie die Standardoptionen im Tag nicht ändern.
Richten Sie Ihr Google Tag für die Verfolgung von Seitenaufrufen in Google Analytics 4 ein.

Google Analytics 4 Google Tag Integration
  • Beginnen Sie mit dem Hinzufügen eines neuen Tags
  • Wählen Sie Google-Tag
  • Geben Sie Ihre Google Analytics 4 Mess-ID ein (auch bekannt als Webstream-ID)
    • Es wird empfohlen, diese ID in einer Variablen vom Typ Konstante zu speichern, da sie auch in Ihren Event-Tracking-Tags benötigt wird
    • Je nach Ihrer Einrichtung im GA4-Administrator können Sie auch die allgemeinere Google Tag ID (GT-XXXX) eingeben, die ebenfalls funktioniert, aber in GA4-Event-Tags müssen Sie immer die GA4-Mess-ID eingeben
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche anderen Optionen in diesem Tag eingestellt werden müssen, lassen Sie alles andere in der Standardeinstellung
  • Geben Sie oben im Panel einen Namen ein (im Beispiel unten sehen Sie: Google Tag – Pageview – Alle Seiten
  • Fügen Sie dem Tag einen Auslöser hinzu: Sie können den generischen Auslöser Alle Seiten wählen, der automatisch in jedem GTM-Container erstellt wird, aber Sie können auch den Auslöser Initialisierung – Alle Seiten wählen, um sicherzustellen, dass das Ereignis Seitenansicht vor allen anderen Ereignissen gesendet wird. Hinweis: Es ist nicht garantiert, dass auf diese Weise alle Seitenansichts-Ereignisse beim Laden einer Seite als erstes gesendet werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher.
  • Speichern Sie das neue Tag

Schritt 1: GTM4WP Google Analytics 4 Container-Vorlage importieren

  • Laden Sie die folgende Google Tag Manager GA4-Container-Vorlage herunter von GTM4WP (letzte Aktualisierung: 2024. 01. 29). Diese funktioniert mit jeder Standart-Data-Layer Integration, wenn Sie das Plugin oder Ihre Integration an die Offiziele Struktur von Google hält. (Strato, 1&1 Ionos Shops, Epages, Shopify, Magento)
  • Öffnen Sie auf der Google Tag Manager-Oberfläche Admin / Container / Container importieren:
GTM Import Container GA4 Ecommerce Tracking
  • Wählen Sie die zuvor heruntergeladene Datei
  • Wir empfehlen Ihnen, während des Importvorgangs einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen (geben Sie einen beliebigen Arbeitsbereichsnamen ein)
  • Wählen Sie die Option Import zusammenführen
  • Um auf der sicheren Seite zu sein, wählen Sie die Option „Rename conflicting tags, triggers, and variables / Umbenennen widersprüchlicher Tags, Auslöser und Variablen”
  • In der Übersichtstabelle sollten Sie nur „neue“ Elemente sehen. Wenn Sie auch geänderte oder gelöschte Elemente sehen, überprüfen Sie die Details und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Google Tag Manager-Experten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um fortzufahren.

Durch diesen Importvorgang wird der folgende neue Trigger im Arbeitsbereich erstellt:

Event – Ecommerce Events GA4: er wird bei allen Ecommerce-Ereignissen in Ihrem Shop ausgelöst. (Voraussetzung ein passender Data Layer ist integriert.)

Die folgenden Variablen werden erstellt:

  • Ecommerce: Hilfsvariable, um die neuesten E-Commerce-Daten aus der Datenschicht zu ziehen
  • Ecommerce Items: gibt die aktuellsten Produktdaten in der Datenebene zurück. Sie können diese Variable in einem Google Ads Remarketing-Tag verwenden, um dynamische Remarketing-Daten aufzufüllen
  • Ecommerce Transaktions-ID: die Bestell-ID auf der Seite für den Bestelleingang. Sie können diese Variable in anderen Tags verwenden, wenn Sie die ID der soeben auf Ihrer Website aufgegebenen Bestellung übermitteln müssen
  • Ecommerce Value: der Gesamtwert der Bestellung auf der Seite mit der eingegangenen Bestellung. Sie können diese Variable in anderen Tags verwenden, wenn Sie den Wert der soeben auf Ihrer Website aufgegebenen Bestellung übermitteln müssen.
  • Ecommerce Tax: der Gesamtsteuerwert der Bestellung auf der Bestellungseingangsseite
  • Ecommerce Affiliation: in der Regel leer, kann aber in Zukunft den Namen eines Affiliate-Partners enthalten
  • Ecommerce Shipping: die Gesamtversandkosten der Bestellung auf der Bestellungseingangsseite
  • Ecommerce Coupon: enthält alle Coupon-Codes in einer durch Komma getrennten Liste, die während des Bestellvorgangs eingelöst wurden (Variable wird nur auf der Seite „Bestellung erhalten“ ausgefüllt)
  • Ecommerce Currency: die Währung, die bei der letzten Ecommerce-Aktion verwendet wurde. Sie können diese Variable in anderen Tags verwenden, wenn Sie die Währung der soeben aufgegebenen Bestellung auf Ihrer Website übermitteln müssen

Sie aktiviert auch die eingebaute Ereignis-Variable. Diese importierten Variablen werden nicht benötigt, um E-Commerce-Daten für Google Analytics zu übermitteln, aber sie sind nützlich, um andere Tags mit denselben Daten zu versorgen.

Das folgende Tag wird erstellt:

GA4 – Event – Ecommerce Events: wird mit dem oben beschriebenen Auslöser ausgelöst, verwendet den Ereignisnamen der letzten E-Commerce-Aktion unter Verwendung der von Google empfohlenen Einzelhandels-Ereignisnamen. Enthält alle erforderlichen E-Commerce-Parameter unter Verwendung der oben aufgeführten Variablen

Schritt 2: Vervollständigen Sie das neu erstellte E-Commerce-Event-Tag

Google Tag Manager E-Commerce Event
  • Öffnen Sie das Tag „GA4 – Event – Ecommerce events“, das Sie in Schritt 1 erstellt haben.
  • Geben Sie entweder Ihre GA4-Messungs-ID ein oder wählen Sie eine Variable, die diese ID enthält, während der Container in Ihre Website geladen wird
  • Geben Sie hier NICHT Ihre Google Tag ID ein, auch wenn Sie dies in Ihrem Google Tag getan haben
  • Vergewissern Sie sich, dass in der Meldung neben der Messungs-ID steht: „Google-Tag in diesem Container gefunden!
  • Speichern Sie die Änderungen

Veröffentlichen Sie alles.

Alles erledigt!

Brauchen Sie hilfe bei der Einrichtung oder haben Fragen zu dem Thema?

    Google Analytics
    179
    695 Views
    AboutMichael Zemanek
    Michael Zemanek ist ein erfahrener Online-Marketing-Experte mit Schwerpunkt auf SEO (Search Engine Optimization). Er ist derzeit Director of Online-Marketing bei Three Solutions GbR - Digital Marketing in München. In seiner Position hat er Verantwortung für SEO, SEA, CRO, SoMe, Dialogmarketing, Content-Marketing, Empfehlungsmarketing, Datenanalyse, Partnermanagement, Projekt- und Ressourcenmanagement sowie Kundenakquise für eigene und soziale Projekte. Ein Zitat, das er gerne erwähnt ist "Eine Website ohne SEO ist wie ein Auto ohne Benzin" - Paul Cookson, was zeigt, dass er die Wichtigkeit von SEO versteht und vermittelt.
    Warum sollte der Cookie Consent Banner nicht im Google Tag Manager integriert sein, sondern direkt?PrevWarum sollte der Cookie Consent Banner nicht im Google Tag Manager integriert sein, sondern direkt?22. August 2024
    Internetmarketing in München: Erfolgreiche Strategien für dein Unternehmen1. Oktober 2024Internetmarketing in München: Erfolgreiche Strategien für dein UnternehmenNext

    Related Posts

    Digital Marketing Blog

    Google erweitert seine FAQs zu den Core Web Vitals & User Experience-Update

    Google erklärt, dass es “weiterhin Seiten mit den besten Informationen insgesamt...

    Michael Zemanek 2. April 2021
    Digital Marketing BlogPPCSEO

    Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-Suchen

    Keyword-Recherche steht vor neuen Herausforderungen: Durch den verstärkten Einsatz von...

    Michael Zemanek 10. April 2025

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haben Sie Fragen?

      Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
      Neueste Beiträge
      • Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-Suchen
      • Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen
      • SEO-Strategien im Wandel
      • Barrierefreiheit von Webseiten: Rechtliche Anforderungen und Bedeutung
      • 10 Tipps für erfolgreiches Online-Marketing: So optimieren Sie Ihre digitale Strategie
      Neueste Kommentare
        Archive
        • April 2025
        • März 2025
        • Februar 2025
        • Januar 2025
        • Oktober 2024
        • September 2024
        • August 2024
        • Juli 2024
        • Juni 2024
        • April 2024
        • Februar 2024
        • Januar 2024
        • November 2023
        • Oktober 2023
        • August 2023
        • Juli 2023
        • Juni 2023
        • Mai 2023
        • April 2023
        • Februar 2023
        • Januar 2023
        • Dezember 2022
        • Juli 2022
        • Juni 2022
        • März 2022
        • Dezember 2021
        • November 2021
        • Oktober 2021
        • August 2021
        • Juli 2021
        • Juni 2021
        • Mai 2021
        • April 2021
        • März 2021
        • Februar 2021
        • Januar 2021
        • Juni 2020
        • April 2020
        • Februar 2020
        • Dezember 2019
        • November 2018
        Kategorien
        • Digital Marketing Blog
        • KI
        • PPC
        • SEO
        • SMM
        • TYPO3
        • Uncategorized
        • Web Analytics
        • Weberstellung & Design
        Meta
        • Anmelden
        • Feed der Einträge
        • Kommentar-Feed
        • WordPress.org
        Kategorien
        • Digital Marketing Blog 64
        • KI 1
        • PPC 13
        • SEO 41
        • SMM 5
        • TYPO3 1
        • Uncategorized 1
        • Web Analytics 1
        • Weberstellung & Design 3
        Schlagwörter
        2020 Call-To-Action CMS Cookie Consent Banner Cookies Core Update Core Web Vitals CTA digital marketing Domains DSGVO Google Google Ads Google Analytics Google Search Console Google Tag Manager Google Update internationales SEO Keywords Link Link Spam local seo lokale Unternehmen Meta Tags online marketing Pagespeed Optimierung Ranking-Faktor SEA SEM SEO SPAM tipps Titel-Tag trends tricks Typo3 Update User Experience User Signale Webseite Webseiten Webseitenanalyse Webseiten Traffic Website Wordpress
        Recent Posts
        No posts were found for display
        Leistungen

        SEO Agentur

        SEA Agentur

        Social Media Agentur

        Weberstellung & Design

        Local SEO

        Web Analytics Agentur

        Kontakt

        Telefon: +49 (0) 89 85632490

        E-Mail: info@three-solutions.de

        Webseite: three-solutions.de

        Standorte
        München Nord

        Adresse: Guddenstraße 40, 80807 München, Bayern, Deutschland

        München Süd

        Adresse: Machtlfinger Str. 26, 81379 München, Bayern, Deutschland

        Kundenbewertungen
        Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
        Trustpilot
        Trustpilot
        Online-Marketing

        Online-Marketing München

        Online-Marketing Hamburg

        Online-Marketing Frankfurt

        Online-Marketing Berlin

        Zertifikate
        bvdw-zertifikat
        Award Dienstleistungen
        Empfohlen von Goklever.de
        für den Service Onlinemarketing.

        AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | Blog | Sitemap| Glossar

        Impressum | Copyright © ’2025‘ Three Solutions