[email protected]
+49 (0) 89 85632490
+491736886113 Michael Zemanek
+4917610345077 Leon Kreiner-Lewis
Kostenlose Erstanalyse
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Logo Three Solutions
  • Startseite
  • Online-Marketing-Agentur
    • SEO Agentur
      • Local SEO Agentur
    • SEA Agentur
    • Social Media Agentur
    • Web Analytics Agentur
  • Weberstellung & Design
    • Barrierefreiheit Agentur
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt
Blog
Home Digital Marketing Blog Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen
Digital Marketing BlogPPCSEOSMM

Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen

Michael Zemanek 24. März 2025 0 Comments

Einleitung

Online-Marketing ist ein dynamischer Markt mit zahlreichen Kanälen und Strategien. Doch eine der wichtigsten Fragen für Unternehmen und Agenturen lautet: Wie erfolgt die Abrechnung? Die Wahl des richtigen Abrechnungsmodells im Online-Marketing kann über den Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne entscheiden.

Während Google Ads oder Social-Media-Werbung oft auf Performance-basierte Modelle wie CPC oder CPA setzen, gibt es im Bereich SEO, Social Media, Newsletter-Marketing oder Direktmarketing ganz andere Vergütungsansätze – von Retainer-Verträgen über projektbezogene Honorare bis hin zur einfachen Stundenabrechnung.

In diesem Artikel schauen wir uns die gängigen Abrechnungsmodelle pro Kanal an und gehen darauf ein, wie der Markt allgemein funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abrechnungsmodelle nach Online-Marketing-Kanal
    • 1. Suchmaschinenwerbung (SEA) – Google Ads & Co.
    • 2. SEO – Suchmaschinenoptimierung
    • 3. Social Media Marketing (organisch & Paid Social)
    • 4. E-Mail- und Newsletter-Marketing
    • 5. Direktmarketing & Display-Werbung
  • Unsere Abrechnungsmodelle im Online-Marketing
    • 1. Retainer-Verträge – laufende Betreuung
    • 2. Projektbasierte Abrechnung – für spezifische Aufgaben
    • 3. Stundenabrechnung – punktuelle Unterstützung
  • Wie rechnet der allgemeine Markt im Online-Marketing ab?
  • Fazit: Welches Abrechnungsmodell ist das richtige?

Abrechnungsmodelle nach Online-Marketing-Kanal

1. Suchmaschinenwerbung (SEA) – Google Ads & Co.

Die bezahlte Werbung in Suchmaschinen basiert fast ausschließlich auf performance-orientierten Modellen:

✅ Cost-per-Click (CPC): Zahlung pro Klick auf die Anzeige
✅ Cost-per-Mille (CPM): Abrechnung pro 1.000 Impressionen
✅ Cost-per-Conversion (CPA): Zahlung nur bei einer erfolgreichen Aktion (z. B. Kauf oder Anmeldung)

Marktstandard: Die meisten Unternehmen nutzen CPC für Traffic-generierende Kampagnen und CPA für Conversion-getriebene Strategien.

🔘 Traffic & Umsatz steigern – Google Ads Betreuung ansehen

2. SEO – Suchmaschinenoptimierung

SEO ist ein langfristiger Kanal, weshalb klassische Performance-Modelle wie CPC oder CPA hier nicht funktionieren. Stattdessen setzen sich folgende Abrechnungsmodelle durch:

✅ Retainer-Vertrag: Monatliche Pauschale für kontinuierliche Optimierung
✅ Projektbasierte Abrechnung: Einmalige Vergütung für bestimmte Maßnahmen (z. B. Relaunch-Betreuung)
✅ Erfolgsbasierte Abrechnung: Zahlung bei bestimmten Rankings oder Traffic-Zielen (weniger verbreitet)

Marktstandard: SEO-Agenturen setzen meist auf Retainer-Modelle, da SEO eine kontinuierliche Optimierung erfordert.

🔘 Mehr Sichtbarkeit bei Google – Jetzt unsere SEO-Agentur entdecken

3. Social Media Marketing (organisch & Paid Social)

Hier gibt es zwei Hauptbereiche: organische Social-Media-Betreuung und bezahlte Werbeanzeigen.

✅ Retainer-Vertrag: Laufende Betreuung inkl. Content-Erstellung & Community-Management
✅ Projektbezogene Abrechnung: Z. B. Kampagnen-Planung oder Strategie-Workshops
✅ Performance-Modell: Bei Paid Social häufig CPC oder CPM

Marktstandard: Unternehmen setzen auf Retainer-Modelle für organisches Social Media und CPC/CPM für Paid Social.


🔘 Reichweite aufbauen – Unsere Social-Media-Agentur ansehen

4. E-Mail- und Newsletter-Marketing

Newsletter-Marketing wird oft mit pauschalen oder nutzungsbasierten Kosten abgerechnet:

✅ Fixpreis pro Kampagne: Abrechnung pro versandte E-Mail
✅ Retainer-Modell: Monatliche Betreuung inkl. Strategie, Design & Automatisierung
✅ Performance-Modell: Abrechnung pro generierte Leads oder Umsätze (seltener)

Marktstandard: Große Unternehmen bevorzugen Retainer-Modelle, während kleinere Firmen oft projektbasierte Leistungen einkaufen.


5. Direktmarketing & Display-Werbung

Direktmarketing (z. B. Postmailings) und Display-Werbung arbeiten meist mit folgenden Modellen:

✅ CPM: Kosten pro 1.000 Sichtkontakte
✅ CPL: Zahlung pro generierten Lead
✅ Hybrid-Modelle: Mischung aus Fixpreis & Performance-Vergütung

Marktstandard: Große Brands nutzen CPM für Branding-Kampagnen, während CPL bei Lead-Kampagnen dominiert.


Unsere Abrechnungsmodelle im Online-Marketing

Wir setzen auf flexible Abrechnungsmodelle, die sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden orientieren:

1. Retainer-Verträge – laufende Betreuung

Ideal für Unternehmen, die eine dauerhafte Zusammenarbeit in den Bereichen SEO, Social Media oder Newsletter-Marketing wünschen.

🔹 Vorteile:
✔ Planbare Kosten & kontinuierliche Betreuung
✔ Strategische Weiterentwicklung der Maßnahmen
✔ Perfekt für langfristige Erfolge

🔹 Typische Mindestlaufzeit:
Kurzfristige Retainer sind ab 3 Monaten sinnvoll, da Online-Marketing nachhaltige Optimierung braucht.


2. Projektbasierte Abrechnung – für spezifische Aufgaben

Wenn du z. B. eine SEO-Betreuung beim Website-Relaunch, eine einmalige Social-Media-Kampagne oder einen E-Mail-Automation-Setup benötigst, ist die projektbasierte Abrechnung ideal.

🔹 Vorteile:
✔ Klar definierte Leistungen & Ziele
✔ Keine langfristige Bindung
✔ Perfekt für einmalige Optimierungen


3. Stundenabrechnung – punktuelle Unterstützung

Für kleinere Aufgaben oder punktuelle Unterstützung (z. B. Keyword-Recherche, Social-Media-Beratung oder technische SEO-Fragen) bieten wir eine transparente Stundenabrechnung an.

🔹 Vorteile:
✔ Flexibilität ohne langfristige Verträge
✔ Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand
✔ Perfekt für Ad-hoc-Anfragen


Wie rechnet der allgemeine Markt im Online-Marketing ab?

Jede Agentur hat ihre eigenen Modelle, doch diese Ansätze sind im Markt besonders verbreitet:

✅ Große Agenturen & Netzwerke:

  • Arbeiten oft mit monatlichen Retainern (ab 3.000 – 10.000 € / Monat)
  • Bieten oft Full-Service-Pakete (SEO, SEA, Social Media)
  • Performance-basierte Vergütung selten, außer bei großen Budgets

✅ Freelancer & kleinere Agenturen:

  • Flexiblere Modelle mit Stundenabrechnung oder Projektpreisen
  • Retainer oft mit niedrigeren Einstiegskosten (ab 500 – 2.000 € / Monat)
  • Performance-Modelle je nach Branche möglich

✅ Performance-Agenturen & Affiliates:

  • Erfolgsbasierte Modelle (CPL, CPA) sind hier gängig
  • Oft hohe Provisionsanteile (z. B. 10-30% vom generierten Umsatz)
  • Risiko für beide Seiten höher als bei klassischen Retainern

Fazit: Welches Abrechnungsmodell ist das richtige?

Die Wahl des richtigen Abrechnungsmodells im Online-Marketing hängt von deinen Zielen, deinem Budget und der gewünschten Flexibilität ab.

👉 Für langfristige Zusammenarbeit? → Retainer-Vertrag
👉 Für einmalige Projekte? → Projektbasierte Abrechnung
👉 Für punktuelle Unterstützung? → Stundenabrechnung
👉 Für Performance-Kampagnen? → CPC, CPL oder CPA

Möchtest du herausfinden, welches Modell für dein Business optimal ist? Lass uns sprechen! 🚀

    Google Ads online marketing SEA SEM SEO
    156
    2821 Views
    AboutMichael Zemanek
    Michael Zemanek ist ein erfahrener Online-Marketing-Experte mit Schwerpunkt auf SEO (Search Engine Optimization). Er ist derzeit Director of Online-Marketing bei Three Solutions GbR - Digital Marketing in München. In seiner Position hat er Verantwortung für SEO, SEA, CRO, SoMe, Dialogmarketing, Content-Marketing, Empfehlungsmarketing, Datenanalyse, Partnermanagement, Projekt- und Ressourcenmanagement sowie Kundenakquise für eigene und soziale Projekte. Ein Zitat, das er gerne erwähnt ist "Eine Website ohne SEO ist wie ein Auto ohne Benzin" - Paul Cookson, was zeigt, dass er die Wichtigkeit von SEO versteht und vermittelt.
    SEO-Strategien im WandelPrevSEO-Strategien im Wandel3. Februar 2025
    Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-Suchen10. April 2025Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-SuchenNext

    Related Posts

    PPC

    66 Inspirationsquellen für Inhalte

    Hier finden Sie einfache Tipps, um Ihre Ziele für Marketingkampagnen zu erreichen. Ob...

    Three Solutions 16. November 2018
    Digital Marketing BlogSEO

    Internationales SEO: Globale Märkte erschließen

    Das digitale Zeitalter hat viele der Grenzen ausgelöscht, die Unternehmen einst vom...

    Michael Zemanek 9. Februar 2024

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Haben Sie Fragen?

      Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
      Neueste Beiträge
      • Keyword-Recherche im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Zero-Click-Suchen
      • Abrechnungsmodelle im Online-Marketing: So findest du das richtige Modell für dein Unternehmen
      • SEO-Strategien im Wandel
      • Barrierefreiheit von Webseiten: Rechtliche Anforderungen und Bedeutung
      • 10 Tipps für erfolgreiches Online-Marketing: So optimieren Sie Ihre digitale Strategie
      Neueste Kommentare
        Archive
        • April 2025
        • März 2025
        • Februar 2025
        • Januar 2025
        • Oktober 2024
        • September 2024
        • August 2024
        • Juli 2024
        • Juni 2024
        • April 2024
        • Februar 2024
        • Januar 2024
        • November 2023
        • Oktober 2023
        • August 2023
        • Juli 2023
        • Juni 2023
        • Mai 2023
        • April 2023
        • Februar 2023
        • Januar 2023
        • Dezember 2022
        • Juli 2022
        • Juni 2022
        • März 2022
        • Dezember 2021
        • November 2021
        • Oktober 2021
        • August 2021
        • Juli 2021
        • Juni 2021
        • Mai 2021
        • April 2021
        • März 2021
        • Februar 2021
        • Januar 2021
        • Juni 2020
        • April 2020
        • Februar 2020
        • Dezember 2019
        • November 2018
        Kategorien
        • Digital Marketing Blog
        • KI
        • PPC
        • SEO
        • SMM
        • TYPO3
        • Uncategorized
        • Web Analytics
        • Weberstellung & Design
        Meta
        • Anmelden
        • Feed der Einträge
        • Kommentar-Feed
        • WordPress.org
        Kategorien
        • Digital Marketing Blog 64
        • KI 1
        • PPC 13
        • SEO 41
        • SMM 5
        • TYPO3 1
        • Uncategorized 1
        • Web Analytics 1
        • Weberstellung & Design 3
        Schlagwörter
        2020 Call-To-Action CMS Cookie Consent Banner Cookies Core Update Core Web Vitals CTA digital marketing Domains DSGVO Google Google Ads Google Analytics Google Search Console Google Tag Manager Google Update internationales SEO Keywords Link Link Spam local seo lokale Unternehmen Meta Tags online marketing Pagespeed Optimierung Ranking-Faktor SEA SEM SEO SPAM tipps Titel-Tag trends tricks Typo3 Update User Experience User Signale Webseite Webseiten Webseitenanalyse Webseiten Traffic Website Wordpress
        Recent Posts
        No posts were found for display
        Leistungen

        SEO Agentur

        SEA Agentur

        Social Media Agentur

        Weberstellung & Design

        Local SEO

        Web Analytics Agentur

        Kontakt

        Telefon: +49 (0) 89 85632490

        E-Mail: [email protected]

        Webseite: three-solutions.de

        Standorte
        München Nord

        Adresse: Guddenstraße 40, 80807 München, Bayern, Deutschland

        München Süd

        Adresse: Machtlfinger Str. 26, 81379 München, Bayern, Deutschland

        Kundenbewertungen
        Erfahrungen & Bewertungen zu Three Solutions - Digital Marketing & SEO Agentur München
        Trustpilot
        Trustpilot
        Online-Marketing

        Online-Marketing München

        Online-Marketing Hamburg

        Online-Marketing Frankfurt

        Online-Marketing Berlin

        Zertifikate
        bvdw-zertifikat
        Award Dienstleistungen
        Empfohlen von Goklever.de
        für den Service Onlinemarketing.

        AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | Blog | Sitemap| Glossar

        Impressum | Copyright © ’2025‘ Three Solutions